Ref. :  000041165
Date :  2017-05-09
langue :  Allemand
Page d'accueil / Ensemble du site
fr / es / de / po / en

Die historische Erklärung Robert Schumans vom 9. Mai 1950

Hier ist der vollständige Text des Vorschlages, der vom französischen Außenminister Robert Schuman vorgelegt wurde und der als die Geburtsurkunde der Europäischen Union anzusehen ist:

Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Grösse der Bedrohung entsprechen.

Der Beitrag, den ein organisiertes und lebendiges Europa für die Zivilisation leisten kann, ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Frankreich, das sich seit mehr als 20 Jahren zum Vorkämpfer eines vereinten Europa machte, hat immer als wesentliches Ziel gehabt, dem Frienden zu dienen. Europa ist nicht zustande gekommen, wir haben den Krieg gehabt.

Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung: Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen. Die Vereinigung der europäischen Nationen erfordert, dass der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Deutschland ausgelöscht wird. Das begonnene Werk muss in erster Linie Deutschland und Frankreich erfassen.

Zu diesem Zweck schlägt die französische Regierung vor, in einem begrenzten, doch entscheidenden Punkt sofort zur Tat zu schreiten. Die französische Regierung schlägt vor, die Gesamtheit der französisch-deutschen Kohle- und Stahlproduktion unter eine gemeinsame Hohe Behörde zu stellen, in einer Organisation, die den anderen europäischen Ländern zum Beitritt offensteht.

Die Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion wird sofort die Schaffung gemeinsamer Grundlagen für die wirtschaftliche Entwicklung sichern – die erste Etappe der europäischen Föderation – und die Bestimmung jener Gebiete ändern, die lange Zeit der Herstellung von Waffen gewidmet waren, deren sicherste Opfer sie gewesen sind. Die Solidarität der Produktion, die so geschaffen wird, wird bekunden, dass jeder Krieg zwischen Frankreich und Deutschland nicht nur undenkbar, sondern materiell unmöglich ist. Die Schaffung dieser mächtigen Produktionsgemeinschaft, die allen Ländern offensteht, die daran teilnehmen wollen, mit dem Zweck, allen Ländern, die sie umfasst, die notwendigen Grundstoffe für ihre industrielle Produktion zu gleichen Bedingungen zu liefern, wird die realen Fundamente zu ihrer wirtschaftlichen Vereinigung legen. Diese Produktion wird der gesamten Welt ohne Unterschied und Ausnahme zur Verfügung gestellt werden, um zur Hebung des Lebensstandards und zur Förderung der Werke des Friedens beizutragen. Europa wird dann mit vermehrten Mitteln die Verwirklichung einer seiner wesentlichsten Aufgaben verfolgen können: die Entwicklung des afrikanischen Erdteils.

So wird einfach und rasch die Zusammenfassung der Interessen verwirklicht, die für die Schaffung einer Wirtschaftsgemeinschaft unerlässlich ist und das Ferment einer weiteren und tieferen Gemeinschaft der Länder einschliesst, die lange Zeit durch blutige Fehden getrennt waren.

Durch Zusammenlegung der Grundindustrien und die Errichtung einer neuen Hohen Behörde, deren Entscheidungen für Frankreich, Deutschland und die anderen teilnehmenden Länder bindend sein werden, wird dieser Vorschlag den ersten Grundstein einer europäischen Föderation bilden, die zur Bewahrung des Friedens unerlässlich ist.

Um die Verwiklichung der so umrissenen Ziele zu betreiben, ist die französische Regierung bereit, Verhandlungen auf folgenden Grundlagen aufzunehmen. Die der gemeinsamen Hohen Behörde übertragenen Aufgaben werden sein, in kürzester Frist sicherzustellen:

* die Modernisierung der Produktion und die Verbesserung der Qualität, * die Lieferung von Stahl und Kohle auf dem französischen und deutschen Markt sowie auf dem aller beteiligten Länder zu den gleichen Bedingungen, * die Entwicklung der gemeinsamen Ausfuhr nach den anderen Ländern * den Ausgleich im Fortschritt der Lebensbedingungen der Arbeiterschaft dieser Industrien.

Um diese Ziele zu erreichen, müssen in Anbetracht der sehr verschiedenen Produktionsbedingungen, in denen sich die beteiligten Länder tatsächlich befinden, vorübergehend gewisse Vorkehrungen getroffen werden, und zwar: die Anwendung eines Produktions- und Investitionsplanes, die Einrichtung von Preisausgleichmechanismen und die Bildung eines Konvertierbarkeits-Fonds, der die Rationalisierung der Produktion erleichtert.

Die Ein- und Ausfuhr von Kohle und Stahl zwischen den Teilnehmerländern wird sofort von aller Zollpflicht befreit und darf nicht nacht verschiedenen Frachttarifen behandelt werden. Nach und nach werden sich so die Bedingungen herausbilden, die dann von selbst die rationellste Verteilung der Produktion auf dem höchsten Leistungsniveau gewährleisten. Im Gegensatz zu einem internationalen Kartell, das nach einer Aufteilung und Ausbeutung der nationalen Märkte durch einschränkende Praktiken die Aufrechterhaltung hoher Profite anstrebt, wird die geplante Organisation die Verschmelzung der Märkte und die Ausdehnung der Produktion gewährleisten. Die Grundsätze und wesentlichen Vertragspunkte, die hiermit umrissen sind, sollen Gegenstand eines Vertrages werden, der von den Staaten unterzeichnet und durch die Parlamente ratifiziert wird.

Die Verhandlungen, die zur Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen unerlässlich sind, werden mithilfe eines Schiedsrichters geführt werden, der durch ein gemeinsames Abkommen ernannt wird. Dieser Schiedsrichter wird darüber zu wachen haben, dass die Abkommen den Grundsätzen entsprechen, und hat im Falle eines unausgleichbaren Gegensatzes die endgültige Lösung zu bestimmen, die dann angenommen werden wird.

Die gemeinsame Hohe Behörde, die mit der Funktion der ganzen Verwaltung betraut ist, wird sich aus unabhängigen Persönlichkeiten zusammensetzen, die auf paritätischer Grundlage von den Regierungen ernnannt werden. Durch ein gemeinsames Abkommen wird von den Regierungen ein Präsident gewählt, dessen Entscheidungen in Frankreich, in Deutschland und in anderen Teilnehmerländern bindend sind. Geeignete Vorkehrungen werden Einspruchsmöglichkeiten gegen die Entscheidungen der Hohen Behörde gewährleisten. Ein Vertreter der Vereinten Nationen bei dieser Behörde wird damit beauftragt, zweimal jährlich einen öffentlichen Bericht an die Organisationen der Vereinten Nationen zu erstatten, der über die Tätigkeit des neuen Organismus, besonders was die Wahrung seiner friedlichen Ziele betrifft, Rechenschaft gibt.

Die Einrichtung einer Hohen Behörde präjudiziert in keiner Weise die Frage des Eigentums an den Betrieben. In Erfüllung ihrer Aufgabe wird die gemeinsame Hohe Behörde die Vollmacht berücksichtigen, die der internationalen Ruhr-Behörde übertragen sind, ebenso wie die Verpflichtungen jeder Art, die Deutschland auferlegt sind, solange diese bestehen.



Continents : 
- Europe   

Notez ce document
 
 
 
Du même auteur :
 flechePour une géopolitique de l'euro (Question d'Europe n°506)
 flecheEurope 2050: suicide démographique
 flecheL’Europe d’Emmanuel Macron : Une vision, des propositions
 fleche« L’inaction a parfois un coût bien pire que l’action. »
 flecheTechnologies numériques et développement : un potentiel énorme toujours hors de portée pour 4 milliards d'individus privés d’internet
 flecheBREXIT ou BRITIN : fait-il vraiment plus froid dehors ?
 flecheBREXIT : Un compromis possible entre le Royaume-Uni et les Etats membres de l'UE ?
 flecheL'accélération de l'intégration différenciée et de la coopération renforcée
 flecheLe choix probable des Ecossais de rester au sein du Royaume-Uni ne devrait cependant pas signer la fin du processus d'autonomisation
 flecheL'Europe, la puissance et la mer
 flecheRéformer l'Union européenne : Quelles méthodes ? Quels scénarios ?
 flecheRéformer l'Union européenne : Quelles méthodes ? Quels scénarios ?
 flecheQue changer à Bruxelles ? Comment améliorer rapidement le fonctionnement des institutions européennes ?
 flecheHausse des partis populistes mais relative stabilité des forces politiques aux élections européennes
 flechePetro Porochenko triomphe dès le 1er tour l’élection présidentielle en Ukraine
 flecheElections européennes : quels enjeux pour la législature 2014-2019 ?
 flecheLes élections européennes 2014 : un scrutin aux multiples enjeux
 flecheCompétitivité, énergie et climat, quelles priorités pour l’Europe ?
 flecheRetour sur l'après-Lampedusa : quelle coopération migratoire de l'Union européenne avec les pays tiers?
 flecheL'Europe dans la mondialisation : risques et atouts
 flecheL' "Europe sociale", levier d'intégration de la zone euro
 flecheUn jour viendra où les Européens, du moins un petit groupe d'entre eux, décideront ensemble d'un budget commun affecté à certains aspects de la politique de défense commune
 fleche« Quelle place pour les Parlements nationaux dans la construction de l’Union politique européenne ? »
 fleche« Premier ensemble du commerce mondial avec 17,5% des échanges mondiaux en 2011, l’Union européenne reste bien placée dans la compétition commerciale mondiale »
 flecheRapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union en 2013
 flecheL’Europe à la dérive : Illusions et réalités de la politique énergétique européenne
 flecheLes mots de la crise
 flecheUne union politique pour l'Europe
 flecheQuelle croissance pour sauver l'Europe ?
 flecheL’Union européenne peut-elle devenir une grande puissance ?
 flecheForces et faiblesses de la Chine
 flecheQuelle Europe dans quel monde ?
 flecheRapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union en 2012
 flecheRapport Schuman sur l’Europe, l’état de l’Union en 2012
 flecheLa mixité, un modèle européen
 fleche« Il faut voir dans [les révolutions arabes] une chance formidable de refonder la relation euro-méditerranéenne »
 flecheLes Femmes et l'Europe : pour une égalité parfaite et incontournable
 flecheUn gouvernement économique européen : du slogan à la réalité ?
 flecheG 20, U.E, Otan: 4 jours, 4 questions
 flecheEntretien exclusif avec Jean-Claude Trichet, président de la Banque centrale européenne
 fleche"L'Europe à l'épreuve de la récession"
 flecheLe « smart power » américain, un défi pour l’Europe
 flecheL'Union européenne face à la crise financière : quelles réponses?
 flecheL'Union européenne face à la guerre russo-géorgienne
 flecheLa différenciation peut-elle contribuer à l’approfondissement de l’intégration communautaire ?
 flecheL'Europe soutient-elle ses entreprises à l'exportation?
 flecheLes défis politiques et économiques de l'Union pour la Méditerranée
 fleche"Le Traité de Lisbonne : des réponses utiles, mais partielles, aux défis politiques lancés à l'Union européenne"
 flecheComprendre le traité de Lisbonne en 10 fiches
 flecheLe rôle de la Banque européenne d'investissement dans les Etats candidats à l'adhésion à l'Union européenne
 flecheLa crise financière : origines et conséquences. Quelles sont les conditions du retour de confiance?
 flecheComprendre le Conseil européen de Lisbonne et le Traité réformateur
 flecheLes services de la santé en Europe en 2007 : quels enjeux? - Questions d'Europe n° 72
 flecheComprendre l'accord de Bruxelles sur un traité modificatif (23 juin 2007) et la conférence intergouvernementale
 flecheLe cadre constitutionnel du débat de révision de la Constitution
 flecheQuelle constitution pour l'Europe?
13
RECHERCHE
Mots-clés   go
dans