Ref. :  000029993
Date :  2008-07-28
Language :  German
Home Page / The whole website
fr / es / de / po / en

Subsidiaritäts-Mann springt für neuen Weltrekord von der Brücke

Wörterbücher aus ganz Europa sagen zu, das Wort “Subsidiarität” aufzunehmen, während Mircrosoft die Aufforderung weiter ignoriert


Subsidiarität: das Prinzip, dass Entscheidungen so nah wie möglich am Bürger getroffen werden

Tausende Zuschauer riefen “subsidijarnost”, als der Subsidiaritäts-Mann gestern von der berühmten alten Brücke von Mostar (BiH) sprang. Damit hat die zweite Phase der weltweiten „Subsidiarität ist ein Wort“-Bewegung begonnen, die im Mai von der Versammlung der Regionen Europas (VRE) ins Leben gerufen wurde. Die Aktion war Teil eines Weltrekordversuches für das Guinness-Buch, die "grösste Anzahl Menschen, die das Wort 'Subsidiarität' im Chor rufen," zusammenzubringen.

“Subsidiarity Man jumps from bridge to set new world record!” (Subsidiaritäts-Mann springt für neuen Weltrekord von der Brücke) ist zu sehen auf dem VRE-Kanal "EdgarMangos": uk.youtube.com/EdgarMangos. Fotos unter: www.aer.eu/photo-gallery/press-communications/2008/subsidiarity-campaign.html

Die Bewegung der VRE fordert die Aufnahme des Worts „Subsidiarität“ in Wörterbücher inner- und außerhalb Europas, sowie die Anerkennung in der Microsoft Word-Rechtschreibprüfung. Wenn man „Subsidiarität“ in einigen MS Word Versionen eingibt, erscheint die rote Linie, die andeutet, dass das Wort nicht existiert.

Vor etwas mehr als zwei Monaten wurde die Bewegung in Brüssel gestartet und Wörterbücher der französischen, dänischen, türkischen, spanischen und griechischen Sprache haben auf den offenen Brief der VRE reagiert. Während einige Wörterbücher das Wort bereits aufgenommen haben, haben andere zugesichert, dies in den nächsten Ausgaben zu tun.

Eine beachtenswerte Ausnahme ist das Unternehmen Microsoft, das bis heute den Brief der VRE und Nachfragen der Medien ignoriert.

Michèle Sabban, Amtierende VRE-Präsidentin:
“Es ist schon eine Ironie, dass es ein zentralistisches Unternehmen wie Microsoft ablehnt, das Wort anzuerkennen, welches das Prinzip dezentraler Entscheidungsfindung ‚von unten’ beschreibt. Ist Microsoft von der Entwicklung der Sprache so abgeschnitten, dass es ablehnt, ein Wort zu berücksichtigen, auf das seit Jahrzehnten in nationalen Verfassungen und internationalen Verträgen hingewiesen wird, ein Wort, das nicht weniger als 30-mal allein im EU-Vertrag von Lissabon erwähnt ist?“

In der VRE-Mitgliedsregion Herzegovina-Neretva gelegen, war die Stadt Mostar der ideale Ort für die neueste Aktion des Subsidiaritäts-Mann, denn so wurde die Bewegung – im wahrsten Sinne des Subsidiaritätsprinzips - aus Brüssel heraus in die Regionen und Gemeinden des grossen Europas getragen.

Michèle Sabban:
“Wenn sie die meisten Menschen außerhalb Brüssels fragen, was Subsidiarität bedeutet, werden sie wahrscheinlich mit einer leeren Äußerung antworten. Erklärt man ihnen das Subsidiaritätsprinzip, werden sie sicher zustimmen, dass es einer der zentralen Werte funktionierender Demokratien ist. Genau darum zielt die zweite Phase unserer Bewegung nicht nur darauf ab, dass das Wort weltweit in Wörterbücher aufgenommen wird, sondern auch darauf, sicherzustellen, dass Bürger die Verbindung zwischen dem unbekannten Wort und dem bekannten Prinzip herstellen können.“

Das Wort “subsidijarnost” ist auf dem westlichen Balkan nahezu unbekannt. In der Tat kannten bosnische, kroatische und serbische Wörterbücher das Wort nicht, bevor sie der Brief der VRE darauf hinwies.

“Subsidiaritäts-Mann”, alias Richard Medić, VRE-Sprecher:
"Die Anerkennung des Wortes in ihren Wörterbüchern hat für die Länder des westlichen Balkans eine besondere Bedeutung. In der Zukunft, wenn Kroatien und später Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Serbien den Vertrag von Lissabon während des Beitrittsprozesses zur EU ratifizieren, müssen ihre Übersetzer keine lokale Version des Wortes “Subsidiarität“ mehr erfinden. Dies war die missliche Lage für polnische Übersetzer, als Polen im Zuge des EU-Beitritts die Verträge der Europäischen Union ratifizierte."

--
Hinweis an die Medien:
Ausführliches Hintergrundmaterial, Links und Neuigkeiten zur Bewegung “Subsidiarität ist ein Wort“ finden Sie auf der VRE-Website: www.aer.eu.

Die VRE hat die Bewegung “Subsidiarität ist ein Wort” am 19. Mai in Brüssel (B) gestartet. Erste offene Briefe, die die Anerkennung des Wortes fordern, wurden an Microsoft und an 71 Wörterbücher in 23 europäischen Sprachen geschickt. Um die Bewegung weiter bekannt zu machen, haben VRE-Mitarbeiter 5000 Postkarten in Brüssel und Strasbourg verteilt und eine Gruppe in Facebook gegründet. Um sich der Gruppe anzuschließen, besuchen Sie: www.facebook.com.

Am gleichen Tag hat der VRE-Sprecher, alias Subsidiaritäts-Mann, einen Stunt im Brüsseler Schuman-Bezirk arrangiert, der zu seiner “verwaltungstechnischen Verhaftung“ (ohne Anklage) geführt hat. Die belgische Polizei hatte fälschlicherweise angenommen, er wolle das Berlaymont Gebäude erklettern, um an der Fassade ein Banner aufzuhängen. Dabei hatte er um Erlaubnis gebeten, das Gebäude Residence Palace auf der anderen Straßenseite zu erklettern. Ein Video der Verhaftung wurde auf YouTube veröffentlicht: uk.youtube.com/EdgarMangos.

Seit Beginn der Kampagne verbreiten die VRE, ihre Unterstützer in Brüssel sowie die Regionen in Europa und der Welt das Anliegen weiter. Eine Reihe weiterer offener Briefe wurde an Wörterbücher in Schweden und der Ukraine geschickt, wodurch die Gesamtanzahl der angeschriebenen Wörterbücher, die insgesamt 25 Sprachen abdecken, auf 79 angestiegen ist. Mitglieder der Facebook-Gruppe “Subsidiarity is a word” benennen weiter Wörterbücher, die das Wort nicht enthalten, sogar aus China und Australien.

Mit dem gestrigen Beginn der zweiten Phase der Bewegung wird die VRE weiter Wörterbücher auffordern, das Wort anzuerkennen und den Druck auf Microsoft erhöhen, das Gleiche zu tun. Außerdem wird die VRE dazu übergehen, sich - nach der Anerkennung des Wortes selbst - insbesondere im Zusammenhang mit dem Vertrag von Lissabon verstärkt der Bewusstseinsförderung bei allen europäischen Bürgern hinsichtlich der Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips zu widmen.


Zur “Subsidiarität ist ein Wort” - Bewegung ruft die Versammlung der Regionen Europas (VRE) auf, das größte unabhängige Netzwerk im weiteren Europa. Mit mehr als 260 Regionen aus 33 Ländern und 13 interregionalen Organisationen ist die VRE die politische Stimme ihrer Mitglieder und ein Forum interregionaler Kooperation.


Link :
Subsidiarität ist ein Wort


VRE Kontakte:
Allgemein: subsidiarity@aer.eu
Richard Medić, Spokesperson / Director of Press and Communications, r.medic@aer.eu -
Tel (mob) +33 678 695 235 - Tel. (Büro) +33 3 88 22 74 36
Francine Huhardeaux, Press and Communications Officer, f.huhardeaux@aer.eu - Tel. +33 3 88 22 74 49 - Fax: +33 3 69 20 13 15


Rate this content
 
 
 
Average of 48 ratings 
Rating 2.48 / 4 MoyenMoyenMoyenMoyen
Same author:
 flecheMulticultural, Multiethnic, Multilingual Regions Regional Diversity for Economic Growth
 flecheClimate Action rests with the regions!
 flecheOfficial launch of the R20: Regions of the world take action
 flecheOn the road from Copenhagen to Cancun: Leaders from Regions, Federated States and Companies step in Bonn
 flecheParis-Ile-de-France Statement of regional governments to the EU - On the road to COP16 and a low carbon economy
 flecheWith their Ile-de-France Statement, Regions bring the EU toward post-Kyoto
 flecheAssembly of European Regions partners with “R20” group to fight the climate change
 fleche“Subsidiarity is a word” for Google, or is it?
 flecheAppeal to Copenhagen Climate Conference
 flecheLocal government leaders gather in New York to meet UN Secretary General and raise awareness on their support to the Long Term Cooperative Action
 flecheAER President Michèle Sabban calls for member regions to make their voices heard in Copenhagen
 flecheStudy links economic performance to Europe’s first Decentralisation Index
 flecheLimoges declaration - issued at the end of the AER-Undp “Regional Responses to Climate Change” Conference
 flecheAER President Riccardo Illy launches study on Regional Policy 2014+: AER study uncovers serious failings in European cohesion policy
 flecheAER President Illy and European Commission President Barroso: " Regions are Building Blocks for Europe! "
 flecheUdine Declaration "Identity: Regions as building blocks for Europe"
 flecheAER initiative on the promotion of the Millennium Development Goals : Together for Development on '07/07/07'
 flecheNew EU reform treaty in line with AER position
 flecheBerlin Declaration of the Assembly of European Regions
 flecheBerlin Declaration of the European Regions: Strong Regions need a strong Europe!
 flecheLet's go to the Theatre: AER Regions launch first Europe-wide "Theatre Initiative"
 flecheThink global, but act regional! The regions harness the benefits of globalisation
 flecheDossier "Think global - act regional"
 fleche"Culture 2007" - AER Factsheet
 flecheEuropean Year of Intercultural Dialogue 2008 - AER contribution
 flecheLe cadre juridique et institutionnel des partenariats régionaux
 flecheGeneral Assembly of the AER. 2006 Assembly's main topic: demystifying globalization
 flecheGeneral Assembly of the AER. 2006 Assembly's main topic : demystifying globalization.
 flecheThe European Regions can - and have to - take part in the world wide movement in favour of sustainable energy!
 flecheThe European regions call on MEPs to reach a compromise on the Services Directive
 flecheDeclaration on Regionalism in Europe
13
SEARCH
Keywords   go
in